Andrea Böcker

Heilpraktikerin

Mobil: 0151-40188119
E-Mail: and.boecker@gmail.com

Zu meiner Person:

Meinen beruflichen Werdegang habe ich 1989 in unterschiedlichen Fachbereichen der Medizin beginnen dürfen.

2009 habe ich die Kenntnisüberprüfung als Heilpraktikerin für Psychotherapie und 2012 die Kenntnisüberprüfung zur Heilpraktikerin erfolgreich absolviert und arbeite seit 2009 in eigener Praxis. Der Ausbildung von HeilpraktikerInnen widme ich mich seit 2014.

Der Schwerpunkt meiner Praxis als zertifizierte Yoga-Lehrerin liegt in den Bereichen der Prävention, Verbesserung und/oder Erhaltung der Gesundheit sowie im Bereich der Psychotherapie.

Seit 03/2024 befinde ich mich im Studium der angewandten Psychologie.

Heilpraktikerin

Die Naturheilkunde betrachtet den Körper und die Seele des Menschen als ganzheitliches System. Eine Erkrankung des Körpers zieht auch seelische/psychische Symptome nach sich und umgekehrt. In der Therapie kommen naturheilkundliche und psychotherapeutische Behandlungsmethoden zum Einsatz, die in vielen Überlieferungen ihre Wirksamkeit bestätigt finden.

Meine Leistungen

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Therapiemethode, die bei vielen Wissenschaftlern auf große Anerkennung stößt. Durch den Abgleich beider Hirnhemisphären kommt es zur Verarbeitung des traumatischen Ereignisses, so dass es den Menschen in seinem „alltäglichen“ Leben nicht mehr belastet oder einschränkt.

Diese Therapie ist bei Kindern sowie auch bei Erwachsenen hilfreich. Die Psychologin Francine Shapiro hat die traumatherapeutische Methode in den 80er Jahren erkannt und weiterentwickelt.

Heute kommt EMDR auch bei weiteren psychischen Erkrankungen und im Coaching erfolgreich zum Einsatz.

Es ist ein kurioses Paradoxon, dass ich mich, wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, verändern kann. (Carl R. Rogers)

Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht. Der von Rogers geschaffene klientenzentrierte Ansatz ist heute unter anderem sowohl fester Bestandteil der Gesprächsführung im Rahmen von therapeutischen Gesprächen als auch in der generellen Gesprächsführung der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Klienten.

Die Gesprächspsychotherapie stammt aus der humanistischen Psychotherapie. Aufmerksames Zuhören und empathisches Unterstützen bringen den/die KlientIn in Kontakt mit seinen/ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ziel der Gesprächspsychotherapie ist die voll funktionsfähige Persönlichkeit, deren Emotionen, Wünsche und strukturelle Voraussetzungen durch eigene Kraft zu verändern sind. Auf dem Wege der eigenständigen Bewusstwerdung kommt der Patient in Berührung mit seiner Essenz und seinem Selbst. Er erhält dadurch die Möglichkeit ein gesundes, eigenverantwortliches, „selbst“-bestimmtes Leben zu leben und ein stabiles „Selbst“-Wertgefühl zu entwickeln.

Im Therapieprozess soll der/die KlientIn durch Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und Beziehungen zu einem offenen und unmittelbaren Selbsterleben geführt werden. Dadurch eröffnen sich neue Wege und Möglichkeiten, in denen der/die KlientIn eine Lösung für seine/ihre emotionale Lage finden kann.

Yoga ist ein sehr altes Übungssystem aus Indien, dass sich bei uns im Westen seit vielen Jahrzehnten etabliert und sich durch Erfolg in der Gesunderhaltung oder Gesundwerdung bewiesen hat. Die Yoga-Therapie beinhaltet Körperübungen sowie Übungen des Geistes, die im Alltag der Gesundheit förderlich sind und bei Erkrankungen des Körpers wirksam sein können. Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems, des Hormonsystems, des Verdauungssystems etc. können mit einer, auf die Erkrankung ausgerichteten Yoga-Therapie sehr gut positiv beeinflusst werden. Ebenso können Erkrankungen der Psyche mit Yoga-Therapie sehr gut begleitet werden. Die Yoga-Therapie wird in Einzelsitzungen durchgeführt.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Hypnose ist ein natürlicher Zustand zwischen Wachsein und Schlafen. Der Klient hört alles und nimmt auch alles in seiner Umgebung wahr. Er hat immer eine Verbindung zum/zur TherapeutIn und kann sich auch nach der Hypnose an den Themeninhalt erinnern. In der Schulmedizin findet die Hypnose in vielen Bereichen seit Jahren Anerkennung und Anwendung.

In der Hypnose ist das Bewusstsein des/der KlientIn nicht ausgeschaltet, sondern nur „beruhigt“.

Das Tor zum Unterbewusstsein ist geöffnet, so dass mit positiven Suggestionen und Affirmationen gearbeitet werden kann.

Nachdem Sie sich für eine Hypnosetherapie entschieden haben, legen Sie sich ganz bequem in einen Sessel. Sie schließen ihre Augen und hören auf meine Stimme. Dann spüren Sie eine wunderschöne Entspannung, eine tiefe Ruhe, die während der ganzen Hypnose immer tiefer wird. Sie fühlen sich dabei wohl, sicher und geborgen. Sie genießen den Zustand der absoluten Entspannung.

Anwendungsbereiche der Hypnose
Hypnose findet Anwendung z. B. bei Asthma, Allergien, Schmerzzuständen, Kopfschmerzen/Migräne, depressive Verstimmungen, Ängsten, Essstörungen, Hypertonie, Konzentrationsstörungen, nichtorganischen Schlafstörungen, Unruhe/Nervosität, Burn out, sowie vielen weiteren Störungen oder Krankheitsbildern.

Kontraindikationen sind Schlaganfälle (Apoplex), andere hirnorgansiche Erkrankungen (z. B. Epilepsie), Psychosen sowie schwere Depressionen.

In unserem hektischen Alltag mit wenig Freiraum und einem hohen Maß an körperlicher und psychischer Anspannung, ist für Entspannung und Gelassenheit sowie auch für körperliche Entspannung wenig Raum.

Die Entspannungstherapie beinhaltet Methoden aus dem aktiven und passiven Bereich, mit denen präventiv oder auch im Rahmen der Rehabilitation, eine Möglichkeit geschaffen wird, den Alltags- oder krankheitsbedingten Stress deutlich zu reduzieren. Entspannungstherapie findet in allen Altersgruppen Anwendung.

Zu den Entspannungsmethoden in meiner Praxis zählen …

  • Meditation
  • Atemtraining
  • Yoga-Entspannung
  • Body-Scan
  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Klangschalentherapie
  • Achtsamkeitstraining
  • Aromatherapie

Zielführend ist eine auf den Klienten ausgerichtete Kombination der Entspannungsmethoden, ggf. mit einem individuellen Stressmanagement.

  • Die erbrachten Behandlungszeiten werden mit 85,00€/60 Minuten abgerechnet, jede angefangenen 30 Minuten 40,00€.
  • Die Behandlungsgebühren werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen.
  • Die in meiner Praxis erbrachten Leistungen werden am Ende eines jeden Termines abgerechnet. Stammpatienten bekommen eine monatliche Rechnung.
Yoga- & Naturheilpraxis Lebensbalance in Steinfurt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern (Matomo). Die technisch notwendigen Cookies sollten Sie akzeptieren. Die nicht notwendigen Cookies sind nicht aktiviert. Erst per Klick auf den Button "jetzt aktivieren" wird "Matomo" aktiviert. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit unter dem Menüpunkt "Datenschutz" ändern. Auf unserer Seite "Datenschutz" finden Sie unter dem Punkt "Einsatz von Cookies" den entsprechenden Button.